Montag, 28. Juni 2010

Medien und Geschichte

Das ist doch mal eine interessante Website!

Sonntag, 27. Juni 2010

Über Heimatgefühle

In der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung ein schöner Artikel über Heimatgefühle von Gunda Wöbken-Ekert.

Sonntag, 20. Juni 2010

Backups und Extensions

Jeder, der eine längere Arbeit schreibt (und eine wichtige!), sollte sich vorher ausreichend Gedanken über hinreichende Backup-Funktionen machen. Das, was OpenOffice oder MS Word regulär anbieten, ist erschreckend wenig, weil nur jeweils eine ältere Datei durch eine neuere überschrieben wird - zweimal eine defekte Datei gespeichert und schon ist alles weg! Während bei OO immerhin noch die Backups in einem separaten Verzeichnis gespeichert werden können, geschieht dies bei Word sogar nur im selben Verzeichnis wie das Original. Zu allem Überfluß muss selbst diese bescheidene Funktion noch separat in den Optionen angewählt werden. Für OO gibt es aber immerhin zwei Extensions speziell für Schreiber, die unterschiedliche Optionen bieten, jedoch auch jeweils spezielle Backup-Funktionen. Der Unterschied zu den eingebauten: Es wird ein mit einem genauen Datum versehene Datei erstellt, die auf auch auf externen Laufwerken gespeichert werden kann und nicht überschrieben wird! Damit kann der Nutzer auch alte Arbeitsstände sicher wieder rekonstruieren. Writer's Tool bietet daneben u.a. noch eine Datenbank, in der Notizen und Aufgaben eingetragen werden können. Eine Synchronisierung mit Dropbox ist möglich, wenn die Datenbank in ein Dropbox-Verzeichnis gelegt wird. Eine Alternative ist das deutsche "AuthorSupportTool" von der Uni Bremen, das u.a. auch noch ein Tool für die Erstellung einer ordentlichen Formatvorlage anbietet.
In der neuesten c't wird nun auch eine Erweiterung unter dem sinnigen Titel "Writer Tool" angeboten, das allerdings keine Backup-Funktionen enthält, dafür wieder ein paar andere nette Funktionen wie das einfachere Einfügen von Seitenzahlen. Letzteres bietet aber auch die Erweiterung pager. Alle drei Erweiterungen haben den Nachteil, dass sie lange Namen haben und mit diesen sich auch in der Menüleiste breit machen.

Donnerstag, 17. Juni 2010

Hitler in Indien

Über Hitlers Darstellung in einem geplanten indischen Film berichtet der Blog Geschichts-Plus.

Dienstag, 15. Juni 2010

Litlink 4

Das freie Literaturverwaltungsprogramm Litlink liegt jetzt in der neuen Version 4 vor und bietet eine Reihe von grundsätzlichen Verbesserungen. Mehr demnächst hier.

Donnerstag, 10. Juni 2010

Nicht auf die Räume kommt es an ...

Eugen Richter zitiert aus den Debatten 1871 zu einem neuen Reichstagsgebäude Frhr. von Hoverbeck: "die erste Frage ist die, ob die parlamentarischen Zwecke sich erreichen lassen, denn wenn das an einem verhältnismäßig einfachen Gebäude geschieht, dann ist es mir viel lieber, wenn die späteren Jahrhunderte sagen: seht, in diesen schlichten, aber zweckmäßigen Räumen faßte man diese großen Beschlüsse - als wenn man umgekehrt sagt: mein Gott, das Gebäude sieht herrlich aus, aber die Beschlüsse sind etwas kleiner ausgefallen."
Eugen Richter:  Im alten Reichstag : Erinnerungen. Berlin 1894, S. 18.

Dienstag, 1. Juni 2010

Im "Hörsaal" Adorno, Arendt und anderen klugen Köpfen lauschen

Seit Anfang des Jahres sendet Dradio Wissen in seiner Sendereihe "Hörsaal" Vorträge von Wissenschaftlern aus Vergangenheit und Gegenwart. Hierunter finden sich beispielsweise Vorträge von Theodor W. Adorno, Hannah Arendt oder Jürgen Kocka zu Themen aus Gesellschaft, Geschichte, Politik, Recht, Kultur etc.
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich aufgrund des Köhler-Rücktritts mit der politischen Kommunikation und ihren Missverständnissen.
Alle Beiträge können bequem angehört, heruntergeladen oder z.B. über iTunes als Podcast abonniert werden. Für lange Autofahrten oder ablenkungsbedürftigen Joggern sind die ca. 40 min langen Sendungen mit je zwei Vorträgen sehr zu empfehlen.

Mittwoch, 19. Mai 2010

PerspektivRäume

Nun hat auch das Historische Seminar eine eigene Online-Zeitschrift, Florian Grumblies und Stefan Mazur haben mit Unterstützung des Fakultäts dieses Projekt realisiert und arbeiten schon an der zweiten Ausgabe.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Zurück
Fast ich hätte ich diesen Blog vergessen. Er stammt...
KHSchneider - 17. Mai, 14:39
Dorf und Kleinbahn
Am 4. November fand in Wietze im Deutschen Erdölmuseum...
KHSchneider - 6. Nov, 11:36
Es passiert doch einiges
Hier ist es in den letzten Monaten sehr, sehr ruhig...
KHSchneider - 20. Mai, 20:10
Blog Befreiung 1945
Nach einiger Zeit der Ruhe beginnt hier vielleicht...
KHSchneider - 4. Mär, 17:01
Das "verschwundene" Jahrhundert
Mein Kollege Carl-Hans Hauptmeyer hat in der hannoverschen...
KHSchneider - 17. Sep, 18:13

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul


Berlin
Dorf
Geschichte
Hannover
Hochschule
Krieg
Medien
Migration
Minden 1759
Museen
Region
Ressourcen
Revolution 1848
Schaumburg
Software
Stadtplanung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren