Montag, 10. Mai 2010

1945 - Der Wesergebirgskessel

Unter Mitarbeit von Studierenden des Historischen Seminars ist eine neue Sonderausstellung des Museums Eulenburg in Rinteln eröffnet worden:
1945 - Der Wesergebirgskessel und die letzten Kriegstage zwischen Minden, Hameln und dem Steinhuder Meer.

Ein Hinweis: ein wenig versteckt, im letzten Raum im Anbau oben, gibt es Filmaufnahmen aus den letzten Kriegstagen.

Militärgeschichtliches Kolloquium

In unserem nächsten Militärgeschichtlichen Kolloquium am 17.5. wird
Bogdan Musial berichten über: Die kriegswirtschaftlichen Aspekte des
Hitler-Stalins-Paktes
.
Ort wie immer: Historisches Seminar, B 209, Zeit: 18:15

Dienstag, 27. April 2010

WW2 History: 4.5.2010

Man darf gespannt sein auf diese Seite.


Montag, 26. April 2010

Abschied von WB 4

Meine beiden letzten Einträge in WB4, ein doppelter Abschied, der eine aber schwerer als der andere.

Sonntag, 18. April 2010

Zettelkasten

Der Markt der Literaturverwaltungsprogramme ist mittlerweile fast unübersichtlich. Dennoch der Hinweis auf ein schönes kleines Freeware-Programm namens Zettelkasten. Es liegt für Mac OS X, Windows und Linux mittlerweile in Version 3.1 vor. Das Programm ist nicht so sehr auf die Verwaltung von Literaturtiteln spezialisiert, sondern auf Notizen und Exzerpte. Es bietet hier wesentlich mehr Optionen als die meisten reinen Literaturverwaltungsprogramme. Eine Besonderheit stellt der Desktop dar. Zettel können für die eigene Arbeit zu Gruppen geordnet und dann genutzt werden. Aktuelle Infos gibt es unter facebook.

Digital History Projects

Die Historiker der University of Nebraska in Lincoln haben auf ihren Websites ein paar spannende Projekte zu bieten. Eines davon ist "Railroads and the Making of Modern America". Die Seite bietet Informationen zu mehreren Teilaspekten wie "Slavery and Southern Railroads", "The Civil War and Strategy" oder "Land Sales, Migration and Immigration". Den Leser dieser Seiten bieten sich eine Fülle von Texten, Quellen, Abbildungen oder Statistiken zu den jeweiligen Themen, die insgesamt erfassten Daten können unterschiedlich erschlossen werden, etwa chronologisch. Studentische Projekte vertiefen zusätzlich die genannten Themen, es gibt Infos für Lehrer und einen eigenen Blog.


Freitag, 16. April 2010

Freunde des Historischen Seminars

Die Facebook-Seite des Historischen Seminars ist derzeit offline, dafür haben sich jetzt ein paar Freunde zusammengeschlossen:
http://www.facebook.com/pages/Freundinnen-und-Freunde-des-Historischen-Seminars-der-LUH/117941054889062


Freitag, 9. April 2010

Neue Leitung des Stadtarchivs Hannover

Leider hatte ich die entsprechende Ausgabe der HAZ weggeworfen und die E-Paper-Ausgabe reicht nur sieben Tage zurück, so dass ich die ursprüngliche Meldung nicht mehr finden konnte. Die Website der Stadt Hannover ist in diesem Punkt ein Fall für sich, ganz abgesehen von der völlig veralteten und schon fast absurden Website des Stadtarchivs selbst. Erst beim ihme-bote vom 31.3.2010 wurde ich fündig: Der bisherige Leiter des Stadtarchivs, Dr. Karljosef Kreter, wurde von dieser Aufgabe befreit und widmet sich jetzt der hannoverschen Gedenkkultur.


Donnerstag, 8. April 2010

US-Professoren outsourcen die Korrektur von Hausarbeiten nach Asien

Was in deutschen Universitäten bislang Assistenten vorbehalten blieb, die mühselige Korrektur der bei ihrem Professor geschriebenen Hausarbeiten, Essays etc., verlagern findige US-Professoren, die sich noch mehr der lästigen Lehre entziehen wollen, jetzt anscheinend für 12 Dollar pro Arbeit ins wissenschaftliche Billiglohn-Ausland, so ein Bericht in der Sueddeutschen-Zeitung. Verlieren nun die Assistenten ihre Existenzberechtigung oder haben sie gar wieder mehr Zeit für eigene Forschung und wie reagieren die Studierenden auf die Korrekturen aus Fernost?

Sonntag, 4. April 2010

Frohe Ostern

wünsche ich allen Lesern und Mitautoren dieses Blogs!

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Zurück
Fast ich hätte ich diesen Blog vergessen. Er stammt...
KHSchneider - 17. Mai, 14:39
Dorf und Kleinbahn
Am 4. November fand in Wietze im Deutschen Erdölmuseum...
KHSchneider - 6. Nov, 11:36
Es passiert doch einiges
Hier ist es in den letzten Monaten sehr, sehr ruhig...
KHSchneider - 20. Mai, 20:10
Blog Befreiung 1945
Nach einiger Zeit der Ruhe beginnt hier vielleicht...
KHSchneider - 4. Mär, 17:01
Das "verschwundene" Jahrhundert
Mein Kollege Carl-Hans Hauptmeyer hat in der hannoverschen...
KHSchneider - 17. Sep, 18:13

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul


Berlin
Dorf
Geschichte
Hannover
Hochschule
Krieg
Medien
Migration
Minden 1759
Museen
Region
Ressourcen
Revolution 1848
Schaumburg
Software
Stadtplanung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren