Ressourcen

Dienstag, 10. März 2009

National Archives und iGoogle

National Archives bieten jetzt die Möglichkeit, direkt über ein Gadget in iGoogle zu suchen.

Freitag, 6. Februar 2009

Basiswissen

Die neuen Studiengängen zwingen verstärkt zu einer strukturierten Vermittlung von Grundlagenwissen. Das Basiswissen von "Proseminar Alte Geschichte" von Sabine Panzram ist ein gelungenes Beispiel dafür. Schön wäre es, wenn alle pdf-Dateien auch eine zitierbare Form hätten, die Texte zur Geschichtstheorie haben nur einen allgemeinen Titel, mehr nichts. Das ändert aber nichts am Nutzen des Angebots, das auch in der Lernwerkstatt Geschichte verlinkt werden sollte ;-)

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Website Historisches Seminar und LWG

Aufgrund von technischen Problemen sind derzeit die Seiten des Historischen Seminars von außerhalb der Uni nicht erreichbar, auch die Lernwerkstatt. An einer "Notseite" wird gearbeitet.

Dienstag, 30. September 2008

Online Bibliothek

Seit gestern bietet Zotero für Nutzer der neuen Version 1.5 den Zugriff der Daten über eine Webinterface. Das Foto auf der verlinkten Seite stammt von einem iPhone und sieht nach mehr Optionen aus, als ich sie auf meinem Rechner (FF) sehe. Ein weiterer Grund, endlich ein iPhone zu kaufen?
Derzeit kann man offenbar nur die Daten ansehen, immerhin auch nach Sammlungen sortiert, der iPhone Screenshot deutet aber darauf hin, dass auch neue Eingaben möglich sein könnten.

Sonntag, 28. September 2008

Gemeineigentum

Eine der Fragen, die ich mir jedes Mal stellte, wenn ich in Amerika war, bestand darin, weshalb Menschen, die aus einer europäischen Kultur des Gemeineigentums kamen, dieses Element ihrer Kultur so schnell vergessen, wenn sie in den USA ankamen. Das Land wurde - bis auf wenige Reste - verteilt. Wenn man heute durch den mittleren Westen fährt, sieht alles offen und weit aus, bis man die Stacheldrahtzäune sieht.
Doch die Vorstellung eines Gemeineigentums scheint nicht vergessen zu sein, wenn man heute ansieht, welche Informationen im Netz zur Geschichte der USA zu finden sind. Das Bewußtsein, eine eigene Geschichte zu haben, führt dazu, dass es auch ein Bewußtsein gibt, die Geschichte der Nation allen zur Verfügung zu stellen, wozu nicht nur Schlüsseldokumente wie die Unabhängigkeitserklärung oder andere zentrale Texte der Unabhängigkeit oder des Civil War gehören. Ein weiteres Projekt stellt jetzt Footnote dar, das zwar auch private Erinnerungen bietet, jedoch diese mit einem umfangreichen Angeboten an weiteren Quellen verbindet.
Allerdings stößt man auch relativ schnell neben freien Dateien wieder auf solche, die nur gegen Geld verfügbar sind, hier bleibt also das Gemeineigentum doch wieder begrenzt.

Dienstag, 23. September 2008

Meyers Lexikon neu

Meyers Lexikon erscheint in einem neuen, leider durch viel Online-Werbung geprägten Gewand. Unübersehbar ist das Bemühen, einerseits Elemente der Wikipedia aufzunehmen, andererseits eigene Akzente zu setzen, etwa dadurch dass Fachleute längere Artikel geschrieben wurden, der über Bauernbefreiung etwa von Rolf Walter, oder durch ein "Wissensnetz", das Hinweise auf benachbarte Artikel enthält.

Mittwoch, 7. Mai 2008

Zotero Stile

Gerade für den deutschen Benutzer von Zotero dürften die vielen amerikanischen Zitierstile eine Herausforderung darstellen. Auf der Styles-Seite von Zotero gibt es jetzt eine Verbesserung, denn wenn die Maus über einen Stil steht, dann erscheint in einem untereren Fenster eine Vorschau des gewählten Stils, so dass man zumindest gezielter auswählen kann.

Sonntag, 6. April 2008

JSTOR

JSTOR bietet nicht nur ein neues Interface, sondern auch eine Reihe von neuen Optionen wie eine Personalisierung der Suche und verbesserte Suchmöglichkeiten.

Urheberrecht

Ein Dossier der Bundeszentrale für Politische Bildung klärt über das Urheberrecht auf.

Freitag, 28. März 2008

Webtools

Hilfreiche Tips zu Webtools u.a. LibX und WorldCat enthält der Blog von Peter Baumgartner.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Dorf und Kleinbahn
Am 4. November fand in Wietze im Deutschen Erdölmuseum...
KHSchneider - 6. Nov, 11:36
Es passiert doch einiges
Hier ist es in den letzten Monaten sehr, sehr ruhig...
KHSchneider - 20. Mai, 20:10
Blog Befreiung 1945
Nach einiger Zeit der Ruhe beginnt hier vielleicht...
KHSchneider - 4. Mär, 17:01
Das "verschwundene" Jahrhundert
Mein Kollege Carl-Hans Hauptmeyer hat in der hannoverschen...
KHSchneider - 17. Sep, 18:13
Erster Weltkrieg
Wieder zurück!Auf Digireg ist es lange recht ruhig...
KHSchneider - 13. Mai, 17:39

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul


Berlin
Dorf
Geschichte
Hannover
Hochschule
Krieg
Medien
Migration
Minden 1759
Museen
Region
Ressourcen
Revolution 1848
Schaumburg
Software
Stadtplanung
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren